
Die Idee
Die derzeitige finanzielle Lage der Kommunen erfordern eine erhöhte Effizienz und kostensparende Bauweise. Gleichzeitig sind die Vorstellungen und Ansprüche der Gemeinden und deren Badegäste aber nicht gesunken, sondern eher gestiegen. Die Frage nach einem Schwimmbad nur für eine Übergangszeit, während der Bauphase, ließ uns über ein modulares Bad nachdenken. Wir fanden die Idee mit der Modul-Bauweise im Schwimmbadbau so gut, dass wir sie erfolgreich als internationale Patentanmeldung unter der Nummer WO 2016/092099 angemeldet haben. Das Patent ist in Erteilung. Schnell kamen wir zu der Erkenntnis, dass es sich hierbei jedoch erstens um ein anspruchsvolles, nachhaltiges und recyclebares Projekt handeln muss. Zweitens sollte das modulare Bad in all seiner Funktionalität den höchsten Design-Ansprüchen gerecht werden. Drittens: Selbst das Schul- und Vereinsschwimmen sollen zum räumlichen Erlebnis werden und mit hoher Aufenthaltsqualität in wohliger Atmosphäre stattfinden. Und nicht zuletzt viertens: Bereits von Anfang an legen wir in der Planung das Augenmerk ganz besonders auf die funktionale Organisation des Gebäudes, die für hocheffiziente Abläufe und einen wirtschaftlichen Betrieb unerlässlich ist. Da die Betriebskosten im Gegensatz zum Invest in Bezug auf die lange Laufzeit den größeren Teil ausmachen, ein nicht zu vernachlässigender Aspekt.
Die Vorteile
- Synergien durch interdisziplinäre Planung
- Hochgradig vorgefertigte Raummodule
- Alle Gebäudemodule sind bereits komplett ausgestattet
- Kurze Projektdauer
- Reduktion von Transportfahrten vor Ort
- Minimale Belastung vor Ort
- Modulstöße sind nicht mehr sichtbar
- Modernste Technik für optimalen wirtschaftlichen Betrieb
- Auch als temporäre Lösung denkbar
- Umweltgerechte Materialien
- Recyclebar
- Mängelfreie Lieferung
- Keine Nachträge
- Kostensicherheit für Invest und Betrieb
Die komplette Ausstattung der Räume sowie die fertige Lieferung ermöglichen die schlüsselfertige Übergabe und unmittelbare Nutzung sofort nach Aufbau und Montage.


Als generationenübergreifendes Familienunternehmen hat Kannewischer dank hoher Kompetenz und andauernder Innovationskraft die Bäderlandschaft seit vielen Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt. Die grosse Erfahrung in Beratung, Planung und Betrieb fliessen nun auch in das POOL out of the BOX-Projekt.
Atmosphäre gestalten, Identität verleihen, Aufenthaltsqualität schaffen – diese Werte prägen die Gebäude von 4a Architekten. Neben der hohen atmosphärischen Qualität stehen Funktionalität, Langlebigkeit und vor allem Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes im Fokus von Planung und Umsetzung der Bäderspezialisten.
ADK Modulraum ist ein international führender Hersteller transportfähiger Einzelmodule für eine freie Raumgestaltung. Weltweite Referenzen wie die Deutschen Bot- schaften in Kabul/Afghanistan, Minisk/Weißrussland und in Addis Abeba/Äthiopien zeigen die hohe Qualität der ADK Gebäude.
Ein Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bau von Edel- stahlschwimmbecken im öffentlichen Bereich. ZELLER bäderbau ist mit knapp 2000 gebauten Becken in jeder Form und Art sowie weltweiten Referenzen Ihr Ansprechpartner bei Neubauten, Sanierungen und Attraktivierung.
Als Spezialist für öffentliche Bäder bietet Wassertechnik Wertheim alles rund ums Badewasser. Die Badewasseraufbereitungsanlagen sind in ressourcenschonender und hocheffizienter Technik, individuell anpassbar und maßgeschneidert für den jeweiligen Verwendungszweck hergestellt.
Menerga ist ein Systemlieferant, der seit über 35 Jahren im Bereich Schwimmbadentfeuchtung eine führende Position hat. Die Entwicklung deren Systeme ist – neben der durch die Normen geforderten technischen Eigenschaften – vor allem auf einen energetisch sinnvollen Betrieb mit extrem hoher Wärmerückgewinnung ausgelegt.
Die Firma EWV als Hersteller und Spezialist rund um die Themen zur Verwaltung ökonomischer Besucherprozesse für die Bäder- und Freizeitindustrie gilt als Vorreiter in der Branche. Dabei stehen die Umsetzung praxisbezogener Prozesse und die Entwicklung und Realisierung ganzheitlicher Lösungen im Vordergrund.
Ein besonderes Kreaktivbüro, das in interdisziplinärer Weise gestaltende Gewerke miteinander verbindet. Seit mehr als 25 Jahren unterstützt und berät Vereinigte Kunstwerke weltweit Firmen in ihrer visuellen Kommunikation mit der ganzen Bandbreite der verschiedensten kreativen Disziplinen. Alles aus einer Hand.